Die Umstellung auf ATLAS 3.0 rückt immer näher, die Zeit rennt. Viele offene Fragen stehen im Raum und diese können und sollten Sie vorab rechtssicher mit unseren Experten klären. Themen wie
Zentrale Zollabwicklung Ausfuhr
Was ist das? Welche Vorteile habe ich damit? Wie kann ich dies beantragen? Wie ist eine solche Ausfuhranmeldung zu erstellen (Unterschiede zu einer Standard-Zollanmeldung)?
Beteiligten-Konstellation
Bleibt meine gewählte Beteiligten-Konstellation unberührt? Welche Vertretungsverhältnisse ergeben welche Beteiligten-Konstellation?
Außenwirtschaftsrechtlicher Ausführer
Was ist das? Welche Unterschiede gibt es zum zollrechtlichen Ausführer? Wann muss der außenwirtschaftsrechtliche Ausführer angegeben werden?
Lieferketten-Beteiligter
Was ist das? Wann muss ich den Lieferketten-Beteiligten angeben? Hat dies etwas mit dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz zu tun? Was muss unter anderem beachtet werden?
Beförderer ≠ Versender
Was sind das für neue Beteiligte? Welchen Unterschied gibt es zwischen diesen Beteiligten und meinem Subunternehmer oder Transportunternehmen? Wann muss ich diese angegeben? Mein Subunternehmer kümmert sich um den Transport, was muss ich dann tun?
Passive Veredelung
Welche Änderungen haben sich in Bezug auf die Passive Veredelung ergeben?
Verfahrensübergänge
Gibt es Änderungen in Bezug auf mit der Ausfuhr korrespondierende Versandvorgänge?
Unterlagencodierungen
Wo muss ich zukünftig welche Unterlagencodierungen angeben? Gibt es Änderungen bei den Ausfuhrgenehmigungen und den BAFA-Abschreibungen? Wie ermittele ich die Unterlagencodierungen, die ich aus export– oder sanktionsrechtlichen Gründen angeben muss oder bin ich davon nicht betroffen?
Vorlage von Unterlagen
Kann ich Unterlagen, die ich im Zusammenhang mit der Ausfuhr vorlegen muss (z.B. Rechnungen, Datenblätter, Transportdokumente, Vorpapiere) künftig elektronisch einreichen?
Ihre ANTWORTEN finden Sie hier: