Dual-Use-Exportkontrolle „at the crossroads“

Fall­be­zo­ge­ner Work­shop

Die Ver­ord­nung (EU) 2021/​821 des Euro­päi­schen Par­la­ments und des Rates vom 20. Mai 2021 über eine Uni­ons­re­ge­lung für die Kon­trolle der Aus­fuhr, der Ver­mitt­lung, der tech­ni­schen Unter­stüt­zung, der Durch­fuhr und der Ver­brin­gung betref­fend Güter mit dop­pel­tem Ver­wen­dungs­zweck ist die zen­trale Rechts­norm in der Euro­päi­schen Union für Unter­neh­men, die am Han­del mit ent­spre­chen­den Gütern teil­neh­men.
Was ist für Unter­neh­men wich­tig?

Catch-all“-Bestimmungen wer­den inter­na­tio­nal zuneh­mend bedeut­sa­mer.

Am 20.11.2025 zwi­schen 9.30 – 17.00 h kön­nen Sie anhand von Fall­bei­spie­len mit unse­ren Exper­ten dis­ku­tie­ren. Denn die bis­her ein­deu­ti­gen Gren­zen zwi­schen all­ge­mei­ner Export­kon­trolle und Sank­ti­ons­po­li­tik ver­schwim­men immer mehr, wenn man – wie es am Bei­spiel Russ­land sehr deut­lich zu sehen ist – den Fokus ver­stärkt auf sog. mili­tä­risch rele­vante „advan­ced tech­no­lo­gies“ legt.

Wo geht die Reise hin? Wel­che Maß­nah­men sind auf euro­päi­scher und natio­na­ler Ebene geplant? Wie ist das Thema in die inter­na­tio­na­len Lie­fer­ket­ten ein­zu­bet­ten, auch vor dem Hin­ter­grund der sich nach­hal­tig ver­än­der­ten Han­dels­po­li­tik zu China.

Vor­kennt­nisse im Dual-​​Use-​​Bereich sind nütz­lich, aber nicht zwin­gend.

Im Rah­men eines aus­führ­li­chen Work­shops dis­ku­tie­ren wir mit Ihnen über

  • Beschrän­kun­gen für gelis­tete Güter (Art. 3)
  • Catch-​​All-​​Kontrollen (Art. 4)
  • Ver­mitt­lungs­tä­tig­kei­ten (Art. 6)
  • Beson­der­hei­ten bei der Durch­fuhr (Art. 7)
  • Tech­ni­sche Unter­stüt­zung (Art. 8)
  • Natio­nale Öff­nungs­klau­seln (Art. 9, 10)
  • Beschrän­kun­gen bei Ver­brin­gun­gen (Art. 11) und infor­mie­ren ergän­zend im erfor­der­li­chen Umfang zu
  • All­ge­mei­nen Geneh­mi­gun­gen
  • Abgren­zun­gen zu/​ Über­schnei­dun­gen mit Sank­tio­nen (z.B. Russ­land)
  • Ver­ant­wort­lich­kei­ten (Com­pli­ance)
  • Zustän­di­gen Behör­den
  • Zoll­ver­fah­ren für Dual-​​Use-​​Güter (UZK und Art. 21)
  • der straf– und buß­geld­recht­li­chen Ahn­dung bei Zuwi­der­hand­lun­gen
  • Leit­li­nien, Merk­blät­ter

Vor­her zu besu­chende Semi­nare

Referent(en) die­ses Semi­na­res

  • Herr Axel Krickow, Diplom-​​Finanzwirt
  • Herr Ste­fan Woll, Diplom-​​Finanzwirt

Ort

IFS e.V.
Feld­berg­str. 23
55118 Mainz

Preis

Der Preis für das gesamte Semi­nar beträgt 720,00 € (plus 19% USt)

Früh­bu­cher­ra­batt

Wenn Sie bis zum 1.11.2025 buchen, erhal­ten Sie einen Preis­nach­lass von 40,00 € auf das gesamte Semi­nar.

Wei­ter­füh­rende Semi­nare

Das könnte Sie auch inter­es­sie­ren

Info Bro­schüre

Down­load

Jetzt zum Seminar anmelden