Die Verordnung (EU) 2021/821 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20. Mai 2021 über eine Unionsregelung für die Kontrolle der Ausfuhr, der Vermittlung, der technischen Unterstützung, der Durchfuhr und der Verbringung betreffend Güter mit doppeltem Verwendungszweck ist die zentrale Rechtsnorm in der Europäischen Union für Unternehmen, die am Handel mit entsprechenden Gütern teilnehmen.
Was ist für Unternehmen wichtig?
„Catch-all“-Bestimmungen werden international zunehmend bedeutsamer.
Am 20.11.2025 zwischen 9.30 – 17.00 h können Sie anhand von Fallbeispielen mit unseren Experten diskutieren. Denn die bisher eindeutigen Grenzen zwischen allgemeiner Exportkontrolle und Sanktionspolitik verschwimmen immer mehr, wenn man – wie es am Beispiel Russland sehr deutlich zu sehen ist – den Fokus verstärkt auf sog. militärisch relevante „advanced technologies“ legt.
Wo geht die Reise hin? Welche Maßnahmen sind auf europäischer und nationaler Ebene geplant? Wie ist das Thema in die internationalen Lieferketten einzubetten, auch vor dem Hintergrund der sich nachhaltig veränderten Handelspolitik zu China.
Vorkenntnisse im Dual-Use-Bereich sind nützlich, aber nicht zwingend.
Im Rahmen eines ausführlichen Workshops diskutieren wir mit Ihnen über
- Beschränkungen für gelistete Güter (Art. 3)
- Catch-All-Kontrollen (Art. 4)
- Vermittlungstätigkeiten (Art. 6)
- Besonderheiten bei der Durchfuhr (Art. 7)
- Technische Unterstützung (Art. 8)
- Nationale Öffnungsklauseln (Art. 9, 10)
- Beschränkungen bei Verbringungen (Art. 11) und informieren ergänzend im erforderlichen Umfang zu
- Allgemeinen Genehmigungen
- Abgrenzungen zu/ Überschneidungen mit Sanktionen (z.B. Russland)
- Verantwortlichkeiten (Compliance)
- Zuständigen Behörden
- Zollverfahren für Dual-Use-Güter (UZK und Art. 21)
- der straf– und bußgeldrechtlichen Ahndung bei Zuwiderhandlungen
- Leitlinien, Merkblätter
Vorher zu besuchende Seminare
Referent(en) dieses Seminares
- Herr Axel Krickow, Diplom-Finanzwirt
- Herr Stefan Woll, Diplom-Finanzwirt
Ort
IFS e.V.Feldbergstr. 23
55118 Mainz
Preis
Der Preis für das gesamte Seminar beträgt 720,00 € (plus 19% USt)Frühbucherrabatt
Wenn Sie bis zum 1.11.2025 buchen, erhalten Sie einen Preisnachlass von 40,00 € auf das gesamte Seminar.
Weiterführende Seminare
Das könnte Sie auch interessieren
- Russland – aktuelle Verschärfungen durch das 18. Sanktionspaket !
- Einreihung von Waren der Kapitel 84, 85 und 90 des Zolltarif, inkl. allem aus der digitalen modernen Welt.
- Zolltarifierung von TEILEN und ZUBEHÖR von Waren der Kapitel 84 und 85 – KN 2025 / 2026 – aktuell