Rückblick/Ausblick und Zeitenwende in der Exportkontrolle, verschärfte Handelssanktionen gegen Russland und Belarus, Stand der Nuklearverhandlungen mit dem Iran, Auswirkungen des Koalitionsvertrags auf die Rüstungsexportkontrolle, Dual-Use-VO (neue Technologien, Menschenrechte, Compliance), Investitionskontrollen nach der AWV, Internationale Entwicklungen (China Export Control Law)
Dieses Seminar bietet Ihnen eine Rückschau auf die Entwicklungen der letzten 18 Monate. Darüber hinaus gibt es einen Einblick in aktuelle Themen, insbesondere auf die Auswirkungen der Ukraine-Krise. Die Referenten gehen ein auf Tendenzen und Neuerungen sowie deren Auswirkungen auf die unternehmerische Exportkontrolle.
Rückblick und Ausblick
Inkrafttreten der EU-Dual-Use-VO – AWG-/AWV-Änderungen – Allgemeine Genehmigungen – Neuerungen im zollrechtlichen Ausfuhrverfahren – Aktuelle Rechtsprechung – Was plant die neue Bundesregierung planen im Bereich der Rüstungsexportkontrolle?
Zeitenwende in der Exportkontrolle
Die Ukraine-Krise und ihre Folgen – Entwicklungen im Bereich der Handelssanktionen (Russland, Belarus) – kurz-, mittelfristige und langfristige Auswirkungen
Exkurs: Stand der Verhandlungen in Wien zum Nuklearabkommen mit dem Iran
Exportkontrolle im Bereich der Dual-Use-Güter
Aufnahme von Exportkontrollen für Dual-Use-Güter zum Schutz der Menschenrechte und des humanitären Völkerrechts in die novellierte EU-Dual-Use-VO, neue Technologien und veränderte Catch-all-Bestimmungen
Der Terminus „due diligence“ – die Einhaltung unternehmerischer Sorgfaltspflichten – ist in aller Munde. Was bedeutet der Begriff für die interne Compliance-Struktur, im Hinblick auf die persönliche Haftung eines Gesellschafters bzw. im Straf– und Ordnungswidrigkeitenrecht?
Investitionskontrollen
Die behördliche Prüfung von Auslandsinvestitionen bei Anzeichen auf eine Beeinträchtigung der öffentlichen Ordnung oder Sicherheit oder (im Rüstungsbereich) wesentlicher Sicherheitsinteressen – ein Überblick
China Export Control Law –
Das chinesische Exportkontrollrecht sieht güterbezogene Beschränkungen und extraterritoriale Sanktionen vor – das Seminar vermittelt einen strukturierten Überblick
Sonstiges, Teilnehmerfragen und Diskussion – Änderungen vorbehalten
Vorher zu besuchende Seminare
Referent(en) dieses Seminares
- Frau Mirjam Kochendörfer, Juristin
- Herr Stephan Morweiser
- Herr Klaus John, Rechtsanwalt, Partner John & Brunnett RA Part GmbB
- Herr Stefan Woll, Diplom-Finanzwirt
- Frau Eva Werder
Ort
Fleming’s Express Hotel FrankfurtPoststr. 8
60329 Frankfurt am Main
Weiterführende Seminare
Das könnte Sie auch interessieren
- Außenwirtschaftsrechtliche Meldungen im Zahlungs– und Kapitalverkehr mit dem Ausland – brandaktuell
- EMBARGO: (Schwerpunkt Russland/Belarus)