Rechte, Pflichten und Verantwortung zur Exportkontrolle im Unternehmen

Com­pli­ance als Prio­ri­tät

Vom 25. bis 26.09.2018 (9.30 h/8.30 h – 17.00h/16.00 h) infor­mie­ren wir Unter­neh­mens­mit­ar­bei­ter, Mit­glie­der von Geschäfts­füh­run­gen, Lei­ter aus Zoll-​​, Import– und Export­ab­tei­lun­gen, Abtei­lung Logis­tik und Ver­sand, Mar­ke­ting und Kun­den­ser­vice über den Risi­ko­be­reich „Export­kon­trolle“. Mit Hilfe der erwor­be­nen Kennt­nisse erler­nen sie die Risi­ken für Auf­trags­ak­qui­si­tion und –Abwick­lung zu min­dern und eine sichere Geschäfts­po­li­tik zu gewähr­leis­ten.

Die Teil­neh­mer erhal­ten einen kom­pak­ten gene­rel­len Über­blick über die schwie­rige The­ma­tik, um danach zu ent­schei­den, in wel­chen, wel­ches Detail­wis­sen für Sie wei­ter­hin wich­tig ist. Der Kurs ist nicht ver­gleich­bar und ersetzt nicht unse­ren Wochen-​​Intensivlehrgang, bei wel­chem es um die prak­ti­sche Sach­ar­beit in der Export­kon­trolle geht.

Ein­füh­rung in das Export­kon­troll­recht
Aus­fuhr­kon­trolle
  • in Indus­trie, Han­dels– und Dienst­leis­tungs­un­ter­neh­men
  • Bedeu­tung und Umset­zung
Die Kon­trolle bei Aus­fuh­ren und Ver­brin­gun­gen
  • Ein­füh­rung in die Grund­la­gen der euro­päi­schen und natio­na­len Aus­fuhr­re­ge­lun­gen
  • waren-​​, verwendungs-​​, empfänger-​​, län­der­be­zo­gene Geneh­mi­gungs­pflich­ten
Spe­zi­al­the­men:
  • posi­tive Kennt­nis
  • Infor­ma­tion durch die Behör­den…
Umgang mit der Antiterrorismus-​​Verordnung
Über­blick über aktu­elle Embar­gos
Arbei­ten mit der Aus­fuhr­liste
  • Funk­tio­nen und prak­ti­sche Nut­zung im Unter­neh­men
  • Bei­spiele
Antrags­ver­fah­ren beim Bun­des­amt für Wirt­schaft und Aus­fuhr­kon­trolle (BAFA)
  • Geneh­mi­gun­gen
  • tem­po­räre Aus­fuh­ren; Repa­ra­tu­ren /​ Ser­vice
  • Bei­spiele für die Antrags­stel­lung
Aus­fuhr­kon­troll­ab­wick­lung im Unter­neh­men
  • Bear­bei­tung von geneh­mi­gungs­pflich­ti­gen Vor­gän­gen im Unter­neh­men
  • Fris­ten­kon­trolle im Unter­neh­men, Auf­la­gen, Bedin­gun­gen, Ableh­nun­gen,
  • Risi­ken der Export­kon­trolle, Ver­ant­wort­lich­keit und Straf­bar­keit
  • Vor­sor­ge­maß­nah­men und inner­be­trieb­li­che Kon­troll­me­cha­nis­men
  • Inner­be­trieb­li­che Orga­ni­sa­tion und Ablauf­schema
Der Aus­fuhr­ver­ant­wort­li­che  (AV)
  • Bestel­lung des Aus­fuhr­ver­ant­wort­li­chen
  • Auf­ga­ben und Pflich­ten
  • Ver­tre­tung und Auf­ga­ben­ver­tei­lung
  • Straf­recht­li­che Ver­ant­wor­tung
  • Orga­ni­sa­ti­ons­pflicht /​ Per­so­nal­aus­wahl /​ Wei­ter­bil­dungs­pflicht
Prak­ti­sche Abwick­lung von geneh­mi­gungs­pflich­ti­gen Expor­ten
  • Listen-​​, ver­wen­dungs– und per­so­nen­be­zo­gene Prü­fung
  • Geneh­mi­gungs­ver­fah­ren /​ All­ge­meine Geneh­mi­gung
  • Ver­fah­rens­recht­li­che Abwick­lung
  • Doku­men­ta­tion gegen­über den Zoll­stel­len
  • elek­tro­ni­sche Abwick­lung der Aus­fuhr mit AES (ATLAS-​​Ausfuhr)
Aktu­el­les, Dis­kus­sion und Teil­neh­mer­fra­gen

Vor­her zu besu­chende Semi­nare

Referent(en) die­ses Semi­na­res

  • Herr Klaus John, Rechts­an­walt, Part­ner John & Brun­nett RA Part GmbB
  • Herr Vol­ker Mar­tin, Diplom-​​Finanzwirt

Hin­weis

Diese Ver­an­stal­tung ist sehr emp­feh­lens­wert für Mit­ar­bei­ter, wel­che im Unter­neh­men nur spo­ra­disch mit export­kon­troll­recht­li­chen Fra­gen befasst wer­den. Sie hilft in der täg­li­chen Pra­xis zu erken­nen, wann der Export­kon­troll­be­auf­tragte ein­zu­schal­ten ist und wo Vor­sicht bei der aus­fuhr­recht­li­chen Abwick­lung gebo­ten ist. Ob Sie im Ver­sand, Ver­trieb, Ein­kauf oder der Rechts­ab­tei­lung arbei­ten, diese Grund­la­gen soll­ten Sie gehört haben.
Teil­neh­mer, wel­che die Export­kon­troll­be­auf­trag­ten­po­si­tion inne haben, emp­feh­len wir unse­ren Export­kon­troll­recht – Wochen­lehr­gang.

Ort

IFS e.V.
Feld­berg­str. 23
55118 Mainz

Wei­ter­füh­rende Semi­nare

    Das könnte Sie auch inter­es­sie­ren

      Jetzt das Seminar anfragen